!? Unsere Welt ist schön ?!

Die Kunststation Kleinsassen lädt zu dieser Ausstellung ein, an der mehr als 50 KünstlerInnen aus ganz Deutschland beteiligt sind.

Nold sagt über ihre Arbeit „Drei Frauen, drei Generationen“:
"Wir haben als Menschen im Hier und Jetzt eine Verbindung zu unseren Wurzeln. Unser Charakter wird bestimmt von den Prägungen unserer Kindheit, von den Genen unserer Eltern. Die Epigenetik erforscht den Einfluß früherer Generationen auf unser jetziges Leben. Die Geschichten reichen vielleicht noch weiter in die Vergangenheit...
Unsere Welt ist nicht schön bedenkt man Krisen, Kriege und Zukunftsängste.
Aber unsere Welt ist auch schön. Im Miteinander. Im Augenblick. In der Erinnerung. In der Zukunft."


Vernissage
Sonntag, 8. Juni 2025 um 15 Uhr

9. Juni 2025 bis 31. August 2025

Öffnungszeiten
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag 13:00 - 17:00 Uhr

Kunststation Kleinsassen
An der Milseburg 2
36145 Hofbieber-Kleinsassen
www.kunststation-kleinsassen.de






Fünf Jahre für die Kunst

Jutta Uhlendorf-Baier hat über fünf Jahre hinweg als Kuratorin das Geschehen in der Galerie DAS BILDERHAUS in Frankfurt gelenkt. Sie wendet sich jetzt neuen Aufgaben zu.

In dieser letzten Ausstellung von Uhlendorf-Baier präsentiert sie die Arbeiten der KünstlerInnen, die in diesen fünf Jahren in der Galerie vertreten waren.

3. August bis 31. August 2025

Vernissage
am Sonntag 3. August 2025 um 19.00 Uhr

Finissage
Sonntag 31. August 2025 um 18.00 Uhr

Während der Ausstellung finden BILDERHAUSKONZERTE im Garten der Galerie statt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Galerie-Website.

Öffnungszeiten
So von 12:00 bis 14:00 Uhr
Mo von 16:00 - 19:00 Uhr und nach Vereinbarung: 0178 4950081 oder
jutta.baier@das-bilderhaus.de

Galerie
DAS BILDERHAUS
Hermannstrasse 41
60318 Frankfurt
www.das-bilderhaus.de

Flüchtiges von Dauer

Die Ausstellung "Flüchtiges von Dauer" im Museum Stangenberg Merck zeigt ein breites Spektrum von Arbeiten der Künstlerin Gabriele Nold.

Gerade indem die Malerin ihr Personenensemble selten in Klarheit und Komplettheit auf die Leinwand ruft, statt dessen viel öfter fragmenthaft, schemenhaft, überlagert von transparenten, ausgetilgt von deckenden Farbschichten, konterkariert von freigelassenen Stellen, Flecken, Rinnspuren, gerade so kitzelt sie die Neugierde des Betrachters, weckt sie Gedanken, Einfühlungen, Assoziationen, bis dieses ganze Geflecht am Ende in nachhaltige Faszination umschlägt.

Dr. Roland Held

12. Mai bis 11. August 2024

Eröffnung
am Sonntag, 12. Mai 2024 um 11.00 Uhr
Einführung Dr. Roland Held

Finissage
am Sonntag, 11. August 2024 ab 15.00 Uhr

Öffnungszeiten
Mi bis Fr 15:00 - 19:00 Uhr
Sa/ So und an Feiertagen 11:00 - 18:00 Uhr

Museum Stangenberg Merck
Helene-Christaller-Weg 13
64342 Seeheim-Jugenheim
Parkplätze am Haus

www.mstm.info
Telefon: 06257 - 905361

Diözesan Museum Opole

In den Jahren 2015 bis 2023 hat regelmäßig die Internationale Künstlerbegegnung in St. Annaberg in Polen stattgefunden. Dort trafen sich deutsche und polnische Künstler und Künstlerinnen, um bei einem Pleinair vor Ort zu arbeiten, in einen intensiven künstlerischen Austausch zu treten und darüber hinaus Netzwerke zu knüpfen. In einer Gemeinschaftsausstellung sind nun Werke der TeilnehmnerInnen dieser Pleinairs im Diözesan Museum in Opole zu sehen sein. Gabriele Nold hat im Jahr 2019 an der Künstlerbegegnung teilgenommen.
Es erscheint ein Katalog zur Ausstellung.

6. September bis 13. Oktober 2024

Diözesan Museum Opole
Polen
Muzeum Diecezjalne w Opolu
ul. B. Kard. Kominka 1a
Direktor Ks. Wojciech Lippa
PL 45-032 Opole
Poland